Schon mal von der weiblichen Intuition gehört? Diese innere Stimme ist bei vielen von uns leider verstummt. Ich helfe dir, sie wieder zu hören und deine Intuition zu stärken.
Vielleicht fragst du dich ja auch öfter, wie man diese verflixte Intuition eigentlich beschreiben soll. Fällt es dir auch schwer, eine wirkliche Definition für dieses kleine, aber so machtvolle Wort zu finden?
Ich glaub, da geht es uns Frauen allen gleich. Denn wir lernen nur noch selten bis gar nicht mehr von unseren Müttern und Großmüttern, was Intuition eigentlich ist und wie wir sie wieder leben können.
Ich möchte dir einfach kurz die Definition mitgeben, die ich für mich als am wahrhaftigsten und greifbarsten erlebe:
Intuition ist die Fähigkeit, die leise und sanfte innere Stimme wahrzunehmen, die mich dabei unterstützt meinem authentischen Weg zu folgen.
Egal wie alt du bist, egal woher du kommst, egal welcher Rasse du angehörst, auch du trägst diesen 6. Sinn in dir. Jede Frau auf der ganzen Welt, trägt dieses Urwissen, tief in sich verborgen.
Aus meiner Erfahrung heraus, beobachte ich viele Frauen, die ihre Intuition mit Hyperaktivität und ständigen To Dos übertünchen. Sie wollen diesen Ruf gar nicht mehr hören, weil sie dann tatsächlich etwas ändern müssten in ihrem Leben.
Denn wer diesen Ruf wieder wahrnimmt und hört, kann nicht mehr zurück. Die Geizigen werden dann als geizig erkannt, die Untreuen als untreu und die ständig Betrunkenen, als Alkoholiker.
Die Intuition zeigt dir die Dinge in ihrem wahren Licht. Sie reist dir deine rosarote oder schwarze Brille, förmlich vom Kopf. Du wirst wieder wahrlich erkennen, was sich hinter einem Lächeln wirklich verbirgt. Wer unaufrichtig ist, wer dich benutzt und betrügt. Es zeigt dir, wo sich hinter einem Schulterzucken, tiefe Traurigkeit verbirgt.
Auf die innere Stimme zu hören bedeutet, dass dich der äußere Schein nicht mehr trügen kann, dass du die Dinge so erkennst wie sie wirklich sind
Wenn moderne Frauen, den Zugang zu ihrer Intuition verloren haben, dann verlieren sie das weibliche Gespür für das rechte Maß aller Dinge.
Dann halten sie fest, was sie eigentlich loslassen müssten, gönnen sich zu viel oder gar zu wenig, verfallen in Lethargie oder stehen unter Dauerstrom.
Wenn du dich vielleicht fragst, ob deine innere Beziehung zu dir selbst gestört sein könnte, lies dir die folgenden Sätze durch. Sie enthalten Anzeichen dafür, dass du nicht mehr mit dir selbst verbunden bist.
Wenn du bei mehr als drei von ihnen innerlich zustimmst, solltest du dringend deine Intuition stärken.
Los geht´s:
Hast du dich bei dem ein oder andern Punkt wiedererkannt?
Du bist eine wundervolle Frau, kein perfektes, in Form gegossenes Meisterwerk, dass nur tolle Gefühle empfindet und immer nur funktionieren muss.
Frauen mit einer gesunden Instinktnatur geraten hin und wieder, aber nicht ständig in die oben beschriebenen Gefühle und wenn doch, verweilen sie darin nicht allzu lang. Denn sie kennen den Weg, sie müssen nur aufmerksam genug ihrer inneren Stimme lauschen.
Wenn man mit der inneren Stimmen Kontakt aufnehmen will, ist es ähnlich, wie beim Lernen einer neuen Sprach: Es braucht Zeit, man muss Grammatik und Vokabeln lernen und dann heißt es üben, üben üben. Mit der Intuition verhält es sich ganz ähnlich.
Die Intuition spricht zu uns durch:
Eine gut genährte Intuition, spricht ständig mit dir. Bei den kleinsten Entscheidungen wirst du dann ein Ja oder Nein hören. Ein hier lang oder dort lang. Vielleicht ein bleib stehen oder lauf um dein Leben. Deine Intuition wird dir immer zeigen, wo es langgeht. Sabine Groth, spricht so wundervoll in ihrem Buch die Heldinnenreise darüber.
Die Erziehung, oder auch Dressur, die wir alle erfahren haben, als wir noch kleine Mädchen waren hat dazu geführt, dass wir unsere Intuition unterdrücken lernten.
Denn unsere Intuition hat uns ganz genau gesagt, wann wir aussprechen sollten, was wir denken. Sie hat uns immer deutlich mitgeteilt, wenn wir etwas eigentlich nicht machen wollten.
Mädchen werden dazu angehalten, lieb, nett, brav, aufmerksam und angepasst zu sein. Sie sollen sich nicht aufmucken, sondern brav das tun, was kleine brave Mädchen eben so tun. Sie müssen dies selbst dann tun, wenn ihnen nicht im Geringsten danach zumute danach ist und ihnen die freundlichen Worte fast im Hals stecken bleiben.
Ich möchte dir deshalb ganz eindringlich sagen, du musst nicht immer lieb und nett sein. Du musst dich nicht immer um alle kümmern (eine weitere Falle, die bei uns Frauen immer wieder zuschnappt).
Selbst wenn es deine Kollegen, Freunde, Familie und deinen Partner verwirrt, du darfst Nein sagen. Es ist in Ordnung, nicht immer gelobt zu werden oder körperliche Bestätigung zu erfahren. Du bist immer ganz in Ordnung, auch wenn du das nicht von deinem Umfeld gespiegelt bekommst.
Du bist gut so wie du bist und wenn du lernen möchtest, wieder mehr auf dich zu hören, musst du aus dieser alten Dressur aussteigen und deine Intuition stärken.
Wenn du dir mal wieder Zeit für dich nehmen möchtest, um das heute gelernte umzusetzen, dich aber oft ein schlechtes Gewissen quält, kann ich dir empfehlen, hier vorbei zu schauen.
Ich freu mich dass du da bist und kann dir nur empfehlen, Teil der #femaleasfuck Community zu werden.