Jeder empfindet Angst und es erfordert einiges an Kraft und Mut, sich nicht von ihr sabotieren zu lassen. Ich möchte dir dabei helfen, deine Angst zu überwinden.
Dieses wundervolle Zitat von Veit Lindau aus seinem Buch „Seelengevögelt“ hat mich damals vor Schreck erstarren lassen. Ich begann kurz über den Satz nachzudenken und nach einer Millisekunde liefen mir die Tränen über die Wangen.
Es ist ja nicht so, als wenn uns allen nicht klar wäre, dass wir wirklich sterben werden, aber es nochmal in dieser Deutlichkeit am Anfang eines Buches zu lesen, hat mich wirklich wach gerüttelt.
Ich hoffe, ich konnte dir jetzt hier gleich das selbe Gefühl vermitteln und du bist bereit mehr über die Angst zu erfahren.
mit ihm, kommt man nur schwer voran.
Unsere Angst, kann uns manchmal wirklich arg sabotieren und dafür sorgen, dass wir unserem Herzen und unserer Intuition einfach nicht folgen. Obwohl wir wissen, das viele Ängste rational betrachtet überhaupt nicht sinnvoll sind, stecken viele Frauen ganz oft in ihnen fest. Dann fällt es uns oft schwer, rationale Entscheidungen zu treffen, Freude zu empfinden oder den inneren Stress wirklich abzuschütteln.
Genauso ging es mir auch, kurz vor dem Schritt in die Selbstständigkeit. Oder damals als ich mein erstes Buch veröffentlichte. Oder als ich beschloss in Kürze meinen ersten Online Kurs #befemaleasfuck zu launchen. Was ich gelernt habe ist, je öfter wir aber unsere Angst überwinden, umso einfacher ist es sie immer wieder- und vor allem schneller zu überwinden.
Wir alle haben ein idealisiertes Selbstbild von uns, dass von Familie und Kultur geprägt wurde. Alles was nicht zu diesem Selbstbild passt, lehnen wir ab, verdrängen wir und entwickeln Angst davor. Wir fürchten uns davor, nicht in Ordnung zu sein, nicht liebenswert genug, oder nicht wertvoll genug. All diese Ängste gehören zu uns und unserer Evolution dazu.
Es geht nicht darum, keine Angst zu haben oder nicht zu zweifeln. Es geht darum, die Angst zu akzeptieren und zu verstehen, wofür sie da ist – nämlich in erster Linie um uns zu schützen.
Grundsätzlich ist Angst erstmal dein Berater. Sie berät dich in schwierigen Situationen und beschützt dich. Sie sorgt dafür, dass du in schwierigen Situation nicht alles auf eine Karte setzt und dein Leben unnötig aufs Spiel setzt.
Angst ist quasi unser mehrere Millionen Jahre altes, eingebautes “run or fight”-System, das uns in überlebenswichtigen Situationen blitzschnell Entscheidungen treffen lässt und Risiken abwägt.
Es gibt nur einen kleinen Haken.
Angst schaltet sich bei uns heutzutage nicht mehr nur dann ein, wenn es darum geht vor einem Tiger wegzulaufen, der uns auffressen will. Sondern Angst meldet sich auch zu Wort, wenn es um weniger überlebenswichtige Entscheidungen geht, die unser Gehirn aber als genauso “gefährlich” einstuft.
Wenn wir eine wichtige Entscheidung zu treffen haben, die unser Leben verändert und uns aus der Komfortzone bewegen wird, suggeriert Angst uns im übertragenen Sinne, dass wir eventuell nicht überleben werden oder Schmerz erfahren könnten. Das ist der Grund, warum wir tendenziell eher davor zurückschrecken, uns auf Neues und Unbekanntes einzulassen. Das ist der Grund, warum viele lieber in ihrem Job bleiben, der sie langweilt und nervt, anstatt etwas zu tun, was sie erfüllt.
Das ist der Grund, warum viele lieber in einer Beziehung bleiben, die zwar ganz ok ist, aber nicht erfüllend. Paradoxerweise sorgt unser effektivster Überlebensinstinkt dafür, dass wir zwar leben, aber nicht unbedingt glücklich und erfüllt.
Stell dir jetzt bitte die Frage: Wovor habe ich am meisten Angst?
Beantworte die Frage am besten schriftlich und geh da ruhig mal tief in dich und spür nach, was eigentlich die größte Angst bei dir ist. Denn unsere größte Angst, kommt bereits oft in unserer Kindheit zum Vorschein und unser Leben verstärkt sie in den meisten Fällen nur noch. Ganz oft ist es dann im Erwachsenenleben: die Angst vor der Angst.
Es gibt einige Dinge, die du vielleicht noch nicht über die Angst weist.
Es gibt z.B. logische und unlogische Angst: logische Angst beruht auf Schlussfolgerungen, dass uns etwas wirklich weh tun könnte oder verletzt. Unlogische Angst beruht auf Erfahrungen und Befürchtungen die sehr wahrscheinlich niemals eintreffen werden
Also halte immer gut Ausschau nach der unlogischen Angst. Und überlege dir, warum dich die Angst immer noch vor etwas beschützen möchte, was wahrscheinlich nie eintreten wird.
Welche alten Wunden liegen darunter? Was hast du vielleicht noch nicht losgelassen?
Ein weiteres Geheimnis der Angst: Wenn wir irgendein Gefühl oder einen Impuls verdrängen, dann unterdrücken wir auch seinen polaren Gegensatz. Soll heißen, wenn wir unsere Angst verdrängen, schwächen wir damit auch unser Vertrauen und unseren Mut.
Es ist also an der Zeit die Angst nicht mehr zu verdängen, da wir ansonsten gewollte Emotionen wie Vertrauen und Mut gleichermaßen in den Hintergrund schieben. Ein Teufelskreis, aus dem wir Frauen vor allen Dingen ausbrechen müssen.
Natürlich, möchte ich dir meine 3 Tipps an die Hand geben, mit denen ich und auch meine Klientinnen es schaffen, mit der Angst zu leben und trotzdem mutige und entschlossene Entscheidungen zu treffen.
Ich weiß, dass ist sicherlich nicht der erste Tipp, den du dir hier von mir erwartet hättest. Aber er ist der wichtigste und effektivste. Wenn wir aufhören vor der Angst davon zu laufen, ihr Raum geben und ihr zuhören, dann muss sie sich nicht mehr heimlich und leise anschleichen und uns immer wieder erschrecken.
Die Angst will gehört und wahrgenommen werden. Wenn du das verstanden hast und dich wirklich mit ihr auseinandersetzt, braucht es nicht mehr viel.
Viele wollen diesen Schritt jedoch überspringen, weil sie davon überzeugt sind, dass sie sich nicht mit ihrer Angst auseinandersetzen müssen.
Ich wünsche mir für dich, dass du nicht dazu zählst und dir am besten direkt jetzt die Zeit nimmst und deiner Angst einmal zuhörst. Was will sie dir eigentlich sagen? Wovor möchte sie dich beschützen? Deine Angst ist nämlich eigentlich gar nicht so ein negatives Gefühl, wie alle immer denken.
Außerdem verliert die Angst in dem Moment die Macht über uns, in dem wir sie sichtbar machen und uns eingestehen, dass wir die Rechtfertigungsgeschichte von früher nicht mehr benötigen.
Diese Erfahrungen, die wir alle zu Genüge gemacht haben, sorgen dafür, dass wir uns oft in unserer alten Komfortzone aufhalten und sie am liebsten nie verlassen würden.
Frage dich, ob die Angst die du spürst auf alten Geschichten oder Erinnerungen beruht, die du eigentlich für dich abgeschlossen hattest. Falls ja, schreib deine Geschichte für die Zukunft neu und frage dich, wie du leben würdest, wenn diese Angst in deinem Leben keine blockierende Macht mehr hätte.
Mach es dir gemütlich, nimm dir einen Augenblick Zeit und werde Autorin deines eigenen Lebens. Schreib deine Lebensgeschichte um und hol dich so endlich aus diesem ohnmächtigen Gefühl heraus.
Angst ist Energie pur. Die Frage ist, willst du diese Energie für oder gegen dich nutzen? Überprüfe, ob die Annahmen auf der deine Ängste beruhen, tatsächlich stimmen. Häufig sind unsere Schlussfolgerungen sehr subjektiv und letztlich wenig hilfreich, um gute Entscheidungen zu treffen.
Wenn wir es schaffen, die Grundenergie die uns die Angst liefert in motivierende Energie zu verwandeln können wir dank der Angst Bäume ausreisen, die Welt verändern oder einfach nur kündigen. Nutz diese Energie endlich für dich und lass sie so für dich arbeiten und nicht mehr gegen dich.
Ich kann dir aber eins mit auf den Weg geben, das alles hier ist ein Prozess. Du bist auf dem Weg zu deinem wahren Selbst.
Und ganz ehrlich Sweety, DAS DAUERT AUCH EIN BISSCHEN. Also tu mir einen Gefallen und sei nicht so ungeduldig wie ich und versau dir den ganzen Spaß an diesem Weg 😉
Ich freu mich dass du da bist und kann dir nur empfehlen, Teil der #femaleasfuck Community zu werden. In meinem ebook „Emotional frei als Frau“ gebe ich dir Tipps zum Auflösen deiner negativen Glaubenssätze.